Die Unterschiede zwischen wasserabweisend und wasserdicht
Gleich vorab: Der größte Unterschied liegt in der Dauer des Schutzes. Die Grenze verläuft dabei stufenlos.
Wasserabweisende Materialien:
- Wasser perlt an der Oberfläche ab.
- Bieten Schutz vor leichtem Niederschlag und Spritzwasser.
- Nach einer gewissen Zeit dringt Feuchtigkeit ein.
Wasserdichte Materialien:
- Langfristiger Schutz, auch bei extremen Witterungsverhältnissen.
- Je höher die Wassersäule, desto länger hält das Gewebe stand.
- Wirklich gute Funktionskleidung weist eine Wassersäule von mindestens 15.000 mm auf.
Normalerweise nimmt die Dampfdurchlässigkeit ab, je wasserdichter ein Gewebe ist. Neue, innovative Materialien wie DERMIZAXTM beweisen jedoch, dass beides geht: maximaler Schutz vor den Elementen bei gleichzeitig höchster Atmungsaktivität. Die Wassersäule bei DERMIZAXTM Membranen liegt bei mindestens 20.000 mm. Sturm, Regen und Schneefall haben so keine Chance!