Zurück zur Übersicht

Hardshell Jacken Test: Die beste Hardshell-Jacke für deine Bedürfnisse

Wie unterscheiden sich 2L, 2.5L und 3L Hardshell Jacken im Aufbau?

Der Unterschied liegt in der Anzahl der Materiallagen und ihrer Verbindung. Jede Variante hat eigene Stärken im Verhältnis von Schutz, Gewicht und Komfort.

Martini Sportswear nutzt diesen Aufbau gezielt, um unterschiedliche Anforderungen im alpinen Einsatz abzudecken – von Freeride bis Sommerregen.

Ein kurzer Überblick:

Welche Hardshell Jacke ist für Freeride und Backcountry ideal?

Für Freeride und Tiefschnee ist die 3-Lagen Hardshell Jacke (3L) von Martini Sportswear die erste Wahl. Sie bietet höchste Widerstandsfähigkeit gegen Schnee, Eis und Feuchtigkeit. Selbst bei widrigsten Bedingungen am Berg, schützt dich eine 3L-Jacke vor Nässe und Wind.

Eckdaten zu 3L-Hardshells:

·        Wassersäule: 20 000 mm

·        Atmungsaktivität (MVTR): 16 000 g/m²/24 h

·        Dermizax-Membran für maximale Performance

·        Maximaler Schutz vor Nässe, Wind und fordernder Witterung

Diese Jacken sind für härteste Bedingungen im Backcountry gemacht. Sie schützen dich dauerhaft, selbst bei nassem Schnee und langen Abfahrten. Der Fixierungsloop zur Verbindung mit der Hose verhindert, dass Schnee eindringt – ein klarer Vorteil, um Powdern in vollen Zügen zu genießen.

Welche Hardshell Jacke eignet sich fürs Skifahren auf der Piste?

Du fragst dich, ob Hardshelljacken zum Skifahren geeignet sind? Ja, wenn du vorwiegend auf der Piste unterwegs bist, profitierst du von einer 2-Lagen Hardshell Jacke (2L). Sie ist robuster als ein 2.5-Lagen Modell, aber weicher und komfortabler als die 3L-Version.

Eckdaten zu 2L-Hardshells:

·        Wassersäule: 10 000 mm

·        Atmungsaktivität (MVTR): 10 000 g/m²/24 h

·        Robuster Witterungsschutz bei hohem Komfort

Die 2L-Jacke ist ideal für reguläre Skitage mit wechselndem Wetter. Sie bietet guten Wetterschutz, ist aber weicher im Griff und ist leiser im Material. Mit integriertem Schneefang und hoher Bewegungsfreiheit ist eine 2-Lagen Hardshell-Jacke die passende Wahl für klassische Skifahrerinnen und Skifahrer.

Welche Hardshell Jacke ist der beste Allrounder fürs ganze Jahr?

Du suchst eine Hardshelljacke, die dich zu jeder Jahreszeit und bei unterschiedlichen Aktivitäten vor Nässe schützt und ein angenehmes Klima schafft? Dann kombiniere eine 2,5-Lagen Hardshell Jacke (2.5 L) im Lagenprinzip. Ein 2.5-Lagen Hardshell-Modell ist der Allrounder schlechthin und universell einsetzbar.

Eckdaten zu 2.5L-Hardshells:

·        Wassersäule: 20 000 mm

·        Atmungsaktivität (MVTR): 20 000 g/m²/24 h

·        Dünnes, elastisches Material mit kleinem Packmaß

Die 2.5L-Jacke eignet sich für Sommerwanderungen, Skitouren, Langlaufen oder als Regenjacke im Alltag. Sie schützt dich effektiv bei wechselhaftem Wetter und bietet dir gleichzeitig maximale Atmungsaktivität, wenn du draußen aktiv bist. Durch ihr kleines Packmaß lässt sie sich in jedem Rucksack verstauen.

Welche Hardshell Jacke bietet den besten Wetterschutz?

Alle drei Modelle von Martini Sportswear bieten hohen Wetterschutz. Entscheidend für dich ist die Intensität der Witterung, sowie die Intensität und Dauer der Belastung:

  • 3L: Höchster Schutz für Dauerregen, Schnee und Wind
  • 2L: Sehr guter Schutz für Pistenbedingungen
  • 2.5L: Effektiver Schutz bei wechselhaftem Wetter

Die 3L-Hardshell ist für Extrembedingungen in alpinem Gelände konzipiert, während die 2.5L mit gleichem Wassersäulenwert, aber dünnerem Material im Alltag und bei vielfältigen sportlichen Aktivitäten punktet. Die 2L-Jacke bietet solide Werte für klassischen Wintersport, ist aber etwas weniger wasserabweisend bei Dauerregen.

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei Martini Sportswear?

Martini Sportswear produziert mit Fokus auf Langlebigkeit, Qualität und verantwortungsbewusste Materialien.

Der nachhaltige Ansatz zeigt sich in mehreren Punkten:

·        Hochwertige Membranen mit langer Lebensdauer statt Wegwerfmode

·        Einsatz nachhaltiger und recycelter Materialien

·        Reparaturfreundliche Konstruktion und Ersatzteilservice

·        Produktion mit kurzen Transportwegen in Europa

·        Umweltfreundliche Imprägnierungen ohne PFC

Durch diese Prinzipien tragen Martini Hardshell Jacken nicht nur zum Wetterschutz bei, sondern auch zur Reduktion von Umweltbelastungen. Wenn du in ein Hardshell-Modell von Martini investiert, entscheidest du dich für ein langlebiges Produkt mit technischer und ökologischer Substanz.

Das könnte dich auch interessieren