Sicher unterwegs am Berg

| Lifehacks, Tipps & Tricks

Langsam öffnen die Hütten wieder und viele Sportler suchen die Herausforderung am Berg. Um jedoch gut vorbereitet in das nächste Abentuer zu starten, gibt es ein paar Dinge zu beachten.

Wissenswertes und Tipps für die Wandersaison

Kaum klettern die Temperaturen über zehn Grad und der Schnee im Gebirge beginnt zu schmelzen, gibt es für viele kein Halten mehr: Die (Skitouren-)Skier werden verstaut, und die Wandersaison wird eingeläutet. Rein in die Wanderschuhe, und rauf auf den Berg … Moment mal: War da nicht noch was? Ja – selbst auf scheinbar einfachen Touren gibt’s in puncto Sicherheit einiges zu beachten. Denn wie heißt es so schön: Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Das Martini-Sportswear-Team hat Wissenswertes und Tipps für die nächste Bergtour recherchiert und für euch zusammengefasst.

Touren-Vorbereitung

Gerade zu Beginn der Wandersaison solltest du deine Kräfte nicht überschätzen. Lieber mit einer leichteren Tour starten und den gewählten Schwierigkeitsgrad nach und nach steigern. Das verhindert vielleicht sogar den ersten – obligaten – Muskelkater der Saison. Besonders Touren in höheren Lagen stellen für untrainierte Wanderer eine echte Herausforderung dar. Schließlich sinkt mit steigenden Höhenmetern der Sauerstoffgehalt der Luft. Das ist – selbst für geübte Bergsteiger und passionierte Wanderer bei längeren Touren deutlich spürbar.

Proviant und Wanderrucksack

Taschenmesser, Wechselkleidung, Flüssigkeit, Stärkung, Erste-Hilfe-Set, … die Liste an Dingen, die bei einer Bergtour in deinem Rucksack landen sollen, wächst und wächst. Was du wirklich brauchst und worauf du eigentlich verzichten könntest, musst du natürlich selbst entscheiden. Aber: Bedenke beim Packen des Rucksackes unbedingt, dass du sein Gewicht später den Berg raufschleppen musst. Die folgenden Dinge sollten allerdings unbedingt mit von der Partie sein:

·         Flüssigkeit (ungesüßter Tee, isotonische Getränke, Wasser)

·         Sonnenschutz für Augen, Haut und Kopf

·         (aufgeladenes) Mobiltelefon und eventuell eine Powerbank

·         Erste-Hilfe-Set für kleinere Hoppalas

·         Stärkung (Müsliriegel, Traubenzucker)

·         Wechselkleidung und eine Jacke (auch im Sommer)

·         amtlicher Ausweis

·         Taschenmesser

Apropos Wechselkleidung: Setze beim Wandern am besten auf Layering. So kannst du – je nach Wetterlage – problemlos eine Schicht aus- oder wieder anziehen. Wichtig dabei ist, dass jedes Kleidungsstück perfekt auf das darunterliegende passt. Nur so ist die ideale Luftzirkulation gewährleistet, und der Schweiß kann effizient abtransportiert werden.

Erfahre noch mehr darüber, wie Layering mit Produkten von Martini Sportswear optimal funktioniert!

 

Wettercheck und Gewitter-Notfall-Plan

Gewitter, Regen & Co. sind oft schneller da, als einem lieb ist und können im Gebirge zur echten Gefahr werden. Aus diesem Grund darf ein Blick auf das aktuelle und vorhergesagte Wetter vor keiner Tour fehlen. Super eignen sich dafür Angaben der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) und das Bergfex-Wetter. Bei der ZAMG gibt es täglich um 16 Uhr die neuesten Infos zum Wetter im Alpenraum.

Wichtig ist ebenfalls, die Lage am Himmel zu beobachten und Alarmzeichen richtig zu deuten, denn oft schlägt das Wetter innerhalb kürzester Zeit um. Ambossförmige Wolken, böiger Wind und ein elektrisches Surren in der Luft sind Warnzeichen, dass ein Unwetter im Anmarsch sein könnte. Solltet ihr in ein Gewitter geraten, ist richtiges Verhalten entscheidend. Sicherheit bieten in solchen Fällen natürlich Schutzhütten. Ist keine Hütte in Sicht, gilt es, exponierte Stellen wie Grate und Gipfelkreuze sowie drahtseilgesicherte Passagen zu meiden.

Das Einmaleins der Wanderwege

Allem voran gilt: Wer auf ausgewiesenen Wanderwegen bleibt, ist auf der sicheren Seite. Wie bei Pisten gibt es auch bei Wanderwegen eine Kategorisierung nach Schwierigkeitsgraden. Dabei kennzeichnen rote Markierungen mittelschwierige und schwarze Markierungen sehr anspruchsvolle Wanderwege. Beide setzen eine gute körperliche Verfassung sowie Trittsicherheit und das Vorhandensein der Grundausrüstung voraus – Bergschuhe sind unerlässlich. Auf schwarz markierten Wegen sollten Wanderer zudem schwindelfrei sein.

Wetter: Check! Tour: Check! Kleidung: … nicht check? Dann wirf gleich einen Blick auf die aktuelle Kollektion von Martini Sportswear, und freue dich auf deine nächste Bergtour!

Unsere Empfehlungen