Skibergsteiger Paul Verbnjak im Exklusiv-Interview
2016/2017 Österreichischer Meister im Sprint, 2019 Österreichischer Meister im Individual und im Vertical, 8. Platz bei der WM 2017 und 9. Platz bei der EM 2018 im Vertical, sowie 4. und 8. Platz bei der Junioren-WM 2019 … Das sind nur wenige Auszüge der bisherigen Karriere von Skibergsteiger Paul Verbnjak.
Spannendes Hintergrundwissen über den ÖSV-Nachwuchsstar
Der Startschuss für die erfolgreiche Laufbahn fiel, als Paul Verbnjak acht Jahre alt war. Sein Vater war es, der die Begeisterung für das Skibergsteigen in ihm weckte. Vor welchen sportlichen und körperlichen Herausforderungen der Athlet seither steht? Und wie das Sportjahr 2020 des mehrfachen Österreichischen Meisters aussieht? Wir haben nachgefragt.
Welche Rückschläge musstest du bereits einstecken?
Als Sportler hat man immer wieder mit Tiefen zwischen den Höhen zu kämpfen. Im Besonderen fällt mir dazu die Saison ein, in der ich ein „Übertraining“ hatte und drei Monate pausieren musste.
Quickfacts rund um die Wettkampfsituation:
- Das mache ich in den letzten 24 Stunden vor einem Wettkampf: Ausrüstung herrichten, Ski und Felle wachsen und Speicher auffüllen. Danach noch eine kurze Vorbelastung und zeitgerecht schlafen gehen.
- Mein bisher größter Erfolg: Mein Podiumsplatz im Weltcup.
- Das ging mir dabei durch den Kopf: Ich war einfach nur dankbar und froh, dass mir alles so gelungen war, wie ich es mir vorgenommen hatte.
Training und Vorbereitung
Wie sieht dein (Ganzjahres-)Trainingsplan aus, und wie bereitest du dich mental auf Wettkämpfe vor?
Im Sommer bin ich hauptsächlich am Rad unterwegs – deutlich mehr als zur kalten Jahreszeit. Im Winter rücken dafür kurze, knackige Einheiten in den Vordergrund.
Und mental?
Meiner Meinung nach ist die mentale Stärke einer der wichtigsten Faktoren im Skibergsteigen. Ich mache spezielles Mentaltraining, um im Rennen auch psychisch meine Stärken abrufen zu können.
Hast du einen speziellen Ernährungsplan?
Ich habe keinen spezifischen Ernährungsplan, an den ich mich halte und esse eigentlich alles, was mir schmeckt. Natürlich achte ich aber darauf, dass mein Essen nahrhaft und ausgewogen ist.
Martini Sportswear als offizieller ÖSV-Ausstatter
Martini ist bereits seit mehreren Jahren offizieller Ausstatter des ÖSVs. Wie sieht die Zusammenarbeit aus?
Mit Martini haben wir auf jeden Fall einen Top-Ausstatter mit hoher Qualität und coolem Design. Und: Martini nimmt Rücksicht auf die Wünsche der Athleten und geht stets darauf ein. Das ist mit Sicherheit keine Selbstverständlichkeit. Das Martini Speed-Team ist in meinen Augen etwas ganz Besonderes. Ich würde fast sagen, es ist wie eine kleine Familie von Sportenthusiasten.
Wie würdest du Martini mit 3 Worten beschreiben?
Verlässlichkeit, Spitzenqualität und Style.
Quickfacts rund um Paul Verbnjak
- Wie würdest du dich selbst mit 5 Worten beschreiben? Zielstrebig, diszipliniert, fokussiert und lernfreudig. Und was natürlich auch nie aus den Augen gelassen werden darf, ist die Lockerheit!
- Wo liegen deine größten Stärken, was sind deine Schwächen? Meine größte Stärke liegt sicher im Aufstieg. Wo ich noch einiges lernen kann, ist auf jeden Fall im mentalen Bereich.
- Hast du ein Lebensmotto? Wenn ja, welches? Durch Konsequenz zum Erfolg!
- Du hast einen Wunsch frei: Was wünschst du dir für die kommende Saison? Meine Leistungsfähigkeit bestmöglich abrufen zu können und natürlich die Saison unfallfrei zu überstehen.
Klingt ganz schön spannend? Ist es! Du möchtest noch mehr über die Athleten erfahren? Dann wirf gleich einen Blick auf das Martini Speed-Team!