Die ultimative Packliste für Radtouren

| Material, Funktion & Technik

Rauf aufs Rad und einfach lostreten? Schön wär‘s! Ideal ist es, die richtige Ausrüstung auf der Radtour im Gepäck zu haben. Damit du nichts Wichtiges vergisst, haben wir eine Packliste für dich erstellt – Tipps zum smarten Packen inklusive!

Und: Wie du dein Fahrrad sinnvoll beladen kannst

Ob du nun eine Tagestour planst oder eine mehrtägige Radreise, ob du mit dem Rennrad, dem Gravelbike oder dem Mountainbike unterwegs bist: Bestimmte Dinge solltest du beim Radeln immer im Gepäck dabeihaben. Und auch beim Verstauen gibt es gewisse Grundregeln, die du auf jeder Tour beachten solltest.

Gut gerüstet ist halb geradelt: Ich packe auf mein Fahrrad …

Die Packliste: Was nehme ich mit auf die Radtour?

Basics:

Navigations- oder GPS-Gerät (bzw. voll aufgeladenes Smartphone)

• analoge Tourenbeschreibung oder Straßenkarte

Lichtbildausweis (bzw. Reisepass für Grenzüberquerungen)

E-Card

Bargeld

UV-Schutz 

Tipp: Funktionskleidung mit integriertem UV-Schutz von Martini Sportswear

Fahrradschloss

Empfehlenswert: Bügel-, Panzer- oder Kettenschloss mit Schlüssel (sicherer als Zahlencode)

Für den Notfall

Erste-Hilfe-Set

Powerbank und Kabel zum Aufladen von Smartphone, Lichtern etc.

Ersatzlichter fürs Fahrrad

Taschen- oder Stirnlampe

Multitool-Werkzeug

Reparaturset

Kabelbinder, Öl, Flickzeug, Ersatzschlauch, kleine Pumpe, ggf. Ersatzteile

Ausrüstung und Bekleidung

 

Fahrradhelm

gemäß ÖNORM bzw. DIN EN 1078, idealerweise mit Lüftungsschlitzen

Radbekleidung

Hochwertige Radler-Shirts und -hosen für Damen  und Herren  gibt’s bei Martini Sportswear. Nicht vergessen: Regen- bzw. Wechselbekleidung einpacken!

Fahrradschuhe

je nach Fahrstil normale Turnschuhe, spezielle Rennrad- oder Mountainbike-Schuhe, oder Trekking-Schuhe (Hike’n’Bike )

Radler-Handschuhe

z. B. fingerlose Bike-Handschuhe mit Geleinsätzen – erhältlich für Damen und Herren bei Martini Sportswear

Accessoires für Radfahrer

Typische Radfahrer-Accessoires sind z. B. wärmende Armlinge und Beinlinge. Aber auch Stirnbänder und Schlauchschals sind Must-haves im Gepäck auf einer Radtour. Hier geht’s zu unseren funktionsstarken Accessoires für Damen  und für Herren  …

Fahrradbrille 

mit 100 % UV-Schutz

Protektoren

insbesondere für Mountainbike-Touren ratsam

Sei für jede Wetterlage gerüstet! Das gelingt am besten mit dem Zwiebellook. Wie das Layering richtig funktioniert, erfährst du in unserem Styleguide.

Für alle, die Radfahren genauso lieben wie Wandern: Entdecke unsere vielseitige Hike’n’Bike-Linie aus unserer Sommerkollektion 2022!

Proviant

Snacks

Gesunde Energielieferanten für unterwegs sind Bananen, Frucht- und Energieriegel, Trockenobst, Vollkornbrot oder Hydro-Gels. 

Getränke

Ausreichend zu trinken ist auf der Radtour mindestens so wichtig, wie richtig zu essen. Geeignet sind Mineralwasser und Elektrolyt-Getränke – am besten in eine faltbare Trinkblase (Faltflasche) für den Rucksack gefüllt.

Gewusst? Was du isst und trinkst, wirkt sich beim Radfahren maßgeblich auf deine Leistung aus. Erfahre jetzt, wie die ideale Ernährung für längere Radtouren aussieht! Was passiert, wenn du dich nicht richtig ernährst, lernst du im Beitrag „Hungerast – und was du dagegen tun kannst“.

Für mehrtägige Touren

Lebensmittel

Obst und Gemüse sowie Lebensmittel, die reich an Kohlenhydraten und Eiweiß sind, z. B. Reis, Kartoffeln, Nudeln, Ei, Magerfleisch, Haferflocken, etc.

Campingkocher

Schlaf- und Wechselkleidung

(Funktions-)Unterwäsche

Gepäck-Tipps: Wie packe ich Fahrradtaschen?

Besonders wichtig beim Packen ist, dass …

… du schweres Gepäck so nahe und tief wie möglich am Fahrrad verstaust.

… das Gewicht so gut es geht auf mehrere Rad- und Körperteile verteilt wird.

… Fahrradtaschen so eng wie möglich am Bike montiert werden.

Wenn du diese Regeln beachtest, bleibt dein Bike wendig und dein Gepäck dort, wo es sein soll. Fahrradtaschen sollten auf jeden Fall wasserdicht sein. Bei der Auswahl sind Handling und Gewicht die relevanten Faktoren. Folgende Optionen zum Verstauen von Gegenständen gibt es:

Rucksack

ideal für kurze Radtouren mit wenig bzw. leichtem Gepäck

Vorteil: Das Fahrverhalten wird nicht beeinflusst.

Lenkertasche

Sie ist ebenfalls für leichte Gegenstände vorgesehen, die während der Tour schnell greifbar sein sollten, z. B. Karte, Brille, UV-Schutz, Taschentücher, Erste-Hilfe-Set.

Rahmentasche

Darin verstaut man wegen des optimalen Schwerpunkts am besten schwere Gegenstände wie Werkzeug oder Wasser.

Satteltasche

Mittelschwere Gepäckstücke mit großem Volumen, die unterwegs nicht benötigt werden, finden unter dem Sattel Platz – zum Beispiel Wechselkleidung.

klassische Gepäckträger-Taschen

Sie bieten viel Stauraum, setzen aber voraus, dass dein Fahrrad einen Gepäckträger hat.

Alles eingepackt? Dann informiere dich in unserem Martini-Magazin über die schönsten Radtouren im Salzburger Land,  und hole dir weitere hilfreiche Tipps für die Mountainbike-Tourenplanung!

Unsere Empfehlungen