Daniel Zugg: der Sprintmeister im Interview
Lerne den österreichischen Meister im Skibergsteigen und Top-Athleten vom ÖSV kennen!
Über seine Karriere im Skibergsteigen, Verletzungen & Martini Sportswear
Daniel Zugg ist Skibergsteiger im österreichischen Nationalteam. Seine Spezialdisziplin ist der Sprint, bei dem er sich 2019 seinen ersten Meistertitel holte. Wir haben den gelernten Seilbahntechniker aus St. Gallenkirchen zum Interview gebeten.
Bisherige Karriere: kurz, aber ereignisreich
Seine ersten Wettkämpfe bestritt er mit 19 Jahren. 2018 wurde er vom Hobby- zum Profisportler. Im Jahr darauf holte er sich in China seinen ersten Weltcupsieg im Sprint. Kurz danach feierte er den bisher größten Erfolg seiner Karriere: den österreichischen Meistertitel im Sprint.
Anfang 2020 folgte dann der große Rückschlag – ein Gleitschirmabsturz mit schwerwiegenden Verletzungen: ein zertrümmertes Handgelenk und gebrochene Brustwirbel sind nur zwei Beispiele. „Anfangs wusste ich nicht, ob ich überhaupt noch Leistungssport betreiben kann“, so Daniel Zugg. Doch sein großes Ziel ist und bleibt der Weltmeistertitel. „Gib niemals auf, kämpfe immer weiter“, lautet das Motto des ehrgeizigen Sportlers, denn: „Aufgegeben wird nur ein Brief.“
Im Interview verrät Daniel Zugg, warum er von Martini Sportswear überzeugt ist, wie er Rückschläge überwindet, was hinter seinem Erfolg steckt und warum er keinen Ernährungsplan braucht.
Darum Martini Sportswear!
Welche Eigenschaften hat so ein professioneller Rennanzug wie der von Martini Sportswear? Ist er bequem?
Der Rennanzug muss für uns Athleten einfach wie eine zweite Haut sein. Er darf nicht stören, nicht zu dick und nicht zu dünn sein. Und das Wichtigste: Er muss sehr funktionell sein, damit wir gut damit arbeiten können. Der neue Rennanzug ist super, aber es braucht immer ein bisschen Zeit, bis man sich an den neuen Schnitt und das Material gewöhnt hat.
Welches ist privat dein persönliches Lieblings-Piece aus der aktuellen Martini Sportswear Kollektion?
Die neue Pertex®-Jacke ist echt super. Sie macht nicht nur farblich etwas her, sondern ist auch vielseitig einsetzbar und bequem.
Warum würdest du Martini Sportswear weiterempfehlen?
Weil die Produkte aus Österreich kommen und sehr hochwertig verarbeitet sind.
Karriere: von Freud und Leid beim Skibergsteigen
Du hast letztes Jahr deinen ersten Weltcupsieg geholt. Wie hat es sich angefühlt?
Anfangs war es unfassbar. Ich konnte es fast nicht glauben. Zwei Tage zuvor bin ich noch völlig krank im Bett gelegen. Als ich es realisieren konnte, hatte ich Tränen in den Augen und war sprachlos. Aber es ist auch jetzt noch ein schönes Gefühl, dass ich das geschafft habe – in einer Disziplin, die ich anfangs gehasst habe.
Was hilft dir nach Verletzungen persönlich weiter, um die Rückkehr auf den Schnee zu schaffen?
Eine positive Einstellung. Wenn man sich Zeit lässt und kleine Schritte macht, dann funktioniert das Ganze super. Ich habe dabei immer nur auf meinen Körper gehört. Wenn sich etwas schlecht angefühlt hat, dann habe ich mir einfach noch Zeit gelassen und es zu einem späteren Zeitpunkt wieder versucht.
Was macht für dich die Faszination Skibergsteigen aus?
Für mich hat Skibergsteigen etwas mit Freiheit zu tun. Ich kann mir meine Route selbst aussuchen. Kann eigene Wege gehen. Und dieser Sport ist einfach grenzenlos. Da ich gerne in den Bergen bin und gerne Ski fahre, ist es die perfekte Sportart für mich.
Training & Ernährung: über Heimtraining und Nutella
Wie trainierst du im Sommer?
Im Sommer bin ich viel auf dem Rennrad oder Bike unterwegs. Aber auch Trailrunning, Bergsteigen, Skirollern oder andere Trainings stehen auf dem Plan. Die Abwechslung macht's aus!
Welches Training ist für dich das anstrengendste?
Krafttraining oder Stabilisation.
Wie sieht dein Training in Zeiten von Corona aus?
Im April habe ich mich so gut es ging zu Hause auf dem Hometrainer beschäftigt. Jetzt beim zweiten Lockdown bin ich viel im Schnee oder in den Bergen unterwegs.
Wie sieht dein Ernährungsplan aus?
Ernährungsplan habe ich keinen. Ich bin keiner, der Kalorien zählt. Ich esse, was gerade da ist oder was mir schmeckt. Zum Frühstück gibt es meist Brot, Nutella, Marmelade, Honig oder ein Porridge. Zu Mittag esse ich oft Nudeln oder andere kohlenhydrathaltige Gerichte. Am Abend dann etwas Leichtes mit Proteinen, oder was leicht verdaulich ist.
Während des Trainings esse ich eher Fette, danach Fette und Proteine. Gute Kohlenhydrate dürfen natürlich auch nicht fehlen. Nach harten Trainings oder Wettkämpfen ist es enorm wichtig, seine Speicher schnell wieder aufzufüllen, da trinke ich dann meist einen Shake.
Welche Produkte vermeidest du in deiner Ernährung? Welche sind auf jeden Fall enthalten?
Also ohne Nudeln könnte ich nicht. Aber auch Reis und Kartoffeln sind wichtig für mich. Was ich eher vermeide, sind Milchprodukte.
Team: vom Clown zum Kritiker
Beschreibe dein Team in 3 Worten.
Bunt gemischt, lustig, ehrlich.
Wo siehst du die Stärken des Teams?
Dass wir uns als Team gut entwickeln können. Wir haben schon riesen Fortschritte gemacht, und es werden sicherlich noch weitere folgen.
Welche Rolle würdest du dir im Team zuschreiben?
Ich war früher ein bisschen der Clown. Aber mittlerweile, da ich schon sehr lange im Team bin, fungiere ich oft als Kritiker oder schlage andere Varianten und Möglichkeiten vor.
Wer trainiert am härtesten?
Wir trainieren alle hart, aber jeweils auf unterschiedliche Art und Weise.
Wie haltet ihr untereinander Kontakt in Zeiten von Social Distancing?
Wir haben viel über Instagram Kontakt. Aber auch Telefonate oder WhatsApp-Nachrichten kommen öfter vor. Mit den meisten Teamkollegen sogar regelmäßig.
Daniel Zugg: der Skibergsteiger privat
Wer ist dein großes Idol?
Peter Sagan (slowakischer Radrennfahrer und dreifacher Gewinner der Straßenweltmeisterschaft).
Welchen Sportler würdest du gerne einmal kennenlernen?
Valentino Rossi (italienischer Motorradrennfahrer und neunfacher MotoGP-Weltmeister).
Welche ist deine absolute Lieblings-Skitour in Österreich?
Bei uns im Silvretta-Gebiet gibt es so viele schöne Skitouren, doch die Tour zur Kromerscharte ist wirklich ein Highlight!
Apropos Skitour: Wir haben die wichtigsten Tipps zur richtigen Tourenplanung für dich zusammengefasst!
Oder erfahre jetzt mehr über das Martini Speed Team und seine Athleten ...
Bildcredits: Daniel Zugg, Ski Austria Mountaineering, Martini Sportswear.