4 Tricks für ein gestärktes Immunsystem
Fit bleiben mit gestärkten Abwehrkräften: Booste dein Immunsystem mit vier simplen Tricks vom Martini-Sportswear-Team. Jetzt mehr erfahren!
4 Tricks für ein gestärktes Immunsystem
Ist es nicht erstaunlich, was der Körper tagtäglich leistet? Rund um die Uhr wehrt er den Einfluss von Viren und Bakterien ab und bekämpft sie mit voller Kraft. Meistens läuft all das völlig unbemerkt ab. Doch auch das Immunsystem braucht ab und zu Unterstützung. Du möchtest dein körpereigenes Abwehrsystem stärken? Wir haben die besten Tipps dazu!
Trick Nr. 1 – Sport an der frischen Luft
Regelmäßige Bewegung in der Natur zählt zu den wichtigsten und wohl auch schönsten Möglichkeiten, um deine Abwehrkräfte zu stärken. Zum einen bringt Sport im Freien den Kreislauf in Schwung, zum anderen wird die Stressresistenz des Organismus gefördert – eine Kombination, die Wunder wirken kann. Untersuchungen belegen zudem, dass sich die Zahl natürlicher Antikörper bereits durch moderate Bewegung über insgesamt 30 bis 45 Minuten pro Tag erhöht. Der Stresspegel sinkt, die körpereigene Fähigkeit zur Immunabwehr steigt!
Die Dosis macht wie immer das Gift. Darum gilt: Übertreiben solltest du es mit der Trainingsintensität nicht. Warum? Nach einem besonders intensiven Training ist der Körper damit beschäftigt, sich zu regenerieren. Während dieser Phase kommt es zum sogenannten „Open-Window-Effekt“: Der körpereigene Abwehrmechanismus ist geschwächt und leichter angreifbar. Achte daher immer auf das richtige Trainingsmaß, dann tanken deine Zellen schnell wieder Reserven auf! Ausreichend Erholung zwischen den Trainingseinheiten und eine ausgewogene Ernährung helfen dabei. Regenerationsphasen dauern etwa 48 Stunden.
Tipp: Die besten Sportarten für ein gestärktes Immunsystem? Cardiotraining an der frischen Luft wie etwa Radfahren, Laufen, Wandern, Walking oder Rudern.
Trick Nr. 2 – Abwehrkraft von innen fördern
Wer seinen Körper nachhaltig stärken möchte, sollte ganzjährig auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung achten. Welche Lebensmittel zählen zu den absoluten Favoriten deines Abwehrsystems? Hier ein kurzer Überblick:
- Obst und Gemüse liefern eine Menge wichtiger Vitamine sowie Folsäure. Insbesondere Brokkoli, Kohlsprossen, Äpfel und Kiwis enthalten viel Vitamin C, das die Immunabwehr auf Dauer ankurbeln kann.
- Milchprodukte sind ideale Quellen von Vitamin D, B12, Eisen, Kupfer, Selen und Zink. Spurenelemente wie diese benötigt dein Körper für lebenswichtige Prozesse. Viele dieser Inhaltsstoffe finden sich auch in Fisch und in Fleischprodukten.
Tipp: Wer sich einen besonderen Immun-Boost gönnen möchte, startet mit einem warmen Frühstückshaferbrei in den Tag. Die Zusammensetzung aus Ballaststoffen, Proteinen und Vitaminen ist ideal für Sportler UND ihr Immunsystem.
Trick Nr. 3: Gesunder Schlaf für gesunde Zellen
Aufwachen, hole deine Abwehrzellen aus dem tiefen Schlummer! Beim Schlafen kommt es nicht unbedingt auf die Anzahl der Stunden, sondern vor allem auf die Qualität des Schlafes an. Je besser du schläfst, desto mehr natürliche Immunzellen kann dein Körper produzieren. Und die wiederum schützen deinen Körper vor dem Einfluss schädlicher Bakterien. Generell gilt die Faustregel, dass zwischen sieben und neun Stunden Schlaf pro Nacht optimal für Erwachsene sind.
Doch was steckt genau hinter dem Mysterium Schlaf? Während du schlummerst, werden die sogenannten „T-Zellen“ erst so richtig munter. Sie sind nachtaktiv und vernichten Krankheitserreger.
Tipp: Die ideale Raumtemperatur für eine erholsame Nachtruhe liegt bei 16 Grad.
Trick Nr. 4: Viel Wasser trinken
Man kann es nicht oft genug wiederholen: Trinke täglich so viel Wasser, wie es entsprechend deinem Körpergewicht, deinem Alter und deinen Aktivitäten erforderlich ist! Ausreichend regelmäßige Flüssigkeitszufuhr ist nötig, um alle körperlichen Funktionen aufrechtzuerhalten: Stoffwechsel, Verdauung, Blutzirkulation – und natürlich auch das Immunsystem.
Wenn du Durst hast, ist es meistens schon höchste Zeit: Unbemerkt trocknen nämlich die Schleimhäute im Nasen- und Rachenraum aus, und das natürliche Schutzschild gegen Viren und Bakterien ist zunehmend eingeschränkt und irgendwann gar nicht mehr wirksam.
Trinke also über den Tag verteilt mindestens zwei Liter Flüssigkeit – am besten ungezuckert und ohne Zusatzstoffe. Wer viel Sport treibt, hat einen entsprechend höheren Wasserbedarf, der sogar bis zu vier Liter gehen kann.
Du möchtest deine Abwehrzellen in Schwung bringen und hast Lust, dich mit Bewegung fit zu halten? Egal, ob fürs Wandern, Laufen oder Mountainbiken – finde jetzt die perfekte Ausrüstung!