Drag your image here
DIE NACHHALTIGE ALTERNATIVE

BLACK FRIDAY? GREEN WEEK!

Egal, wo man zurzeit hinschaut, der Black Friday ist überall. Mit Rabatten und vermeintlichen Schnäppchen läuten (Online-)Händler am Freitag nach Thanksgiving traditionell die Weihnachtssaison ein. Das Ziel: den Konsum anzukurbeln. Und so zählt das verlängerte Wochenende rund um den Black Friday inzwischen auch bei uns zu den umsatzstärksten des Jahres – und leider auch zu den umweltschädlichsten. Denn mehr Konsum bedeutet mehr Müll, mehr CO2-Emissionen, unnötige Ressourcenverschwendung usw. Kurz: eine zusätzliche Belastung für unseren ohnehin schon belasteten Planeten.

Das Problem dabei ist, dass viel zu viel geshoppt wird, was eigentlich keiner braucht. Die gute Nachricht: Du kannst selbst entscheiden, ob du beim allgemeinen Kaufrausch mitmachst oder einen nachhaltigeren Weg gehst und bewusst einkaufst. Denn es gibt sinnvolle Alternativen zum Black Friday. Zum Beispiel unsere Martini Green Week, die aus dem schwarzen Freitag eine grüne Woche macht, von der auch unsere Natur profitiert.

DIE MARTINI GREEN WEEK

EIN BAUM FÜR JEDE BESTELLUNG

Als Outdoor-Unternehmen tragen wir – gemeinsam mit unserer Community – eine besondere Verantwortung, das zu schützen, was wir alle lieben: die Natur, das Draußen, das uns so viel gibt. Deshalb engagieren wir uns seit Jahren im Umwelt-, Landschafts- und Naturschutz rund um unsere Homebase in Annaberg. Und deshalb haben wir die Martini Green Week ins Leben gerufen, bei der deine Unterstützung gefragt ist.

Darum geht’s: Für jede Bestellung, die zwischen dem 18. und 28. November 2022 bei uns eingeht, pflanzen wir einen Baum – gemeinsam mit den Österreichischen Bundesforsten. So kannst du mit deinem Einkauf der Natur etwas zurückgeben.

DAS PROJEKT

GEMEINSAM SCHAFFEN WIR EIN NEUES NATURPARADIES

So großartig Skifahren ist, eine Skipiste bedeutet einen erheblichen Eingriff in die Natur. Mit der Green Week investieren wir in den Natur- und Artenschutz direkt vor unserer Haustür, in unserer Heimatskiregion Dachstein West. Dort haben die Österreichischen Bundesforste den ehemaligen Speicherteich Horn in Rußbach zurückgebaut und in ein Amphibiengewässer verwandelt. 

Weil Naturschutz alleine nur halb so viel Spaß macht und ganz im Sinne unseres Mottos „Discover outdoor moments together“, wird das gesamte Martini Sportswear-Team im Frühjahr 2023 dort anpacken. Unter fachkundiger Anleitung der Bundesforste werden wir rund um das Gewässer mit den Erlösen aus der Green Week-Aktion seltene Baum- und Straucharten setzen und Fledermauskästen aufhängen.

Ziel der Aktion ist es, den Lebensraum im Nahbereich der Piste für Insekten, Vögel, Fledermäuse und andere Tiere zu verbessern und so die Artenvielfalt zu fördern. Und natürlich auch im Team unser Naturverständnis weiter zu schulen, denn was wir rund um unser Basecamp Annaberg haben, ist einzigartig und schützenswert.

JEDER BAUM IST WICHTIG, DENN …

  • blühende Bäume und Sträucher sind für Wildbienen lebensnotwendig
  • fruchttragende Bäume und Sträucher bieten Nahrung für verschiedenste Vogelarten 
  • viele andere Waldtiere und Insekten finden dort ein neues Zuhause 
  • installierte Fledermauskästen bieten Fledermäusen einen Schlafplatz
  • Bäume und Sträucher binden CO2 und sind fürs Klima entscheidend
 
WE LOVE PLANET A

WIR LEBEN NACHHALTIGKEIT

Nachhaltigkeit ist das große Thema unserer Zeit, und nachhaltig zu leben und zu handeln gehört sicher zu den größten Herausforderungen für Menschen wie für Unternehmen.

Wir bei Martini Sportswear nehmen unsere Verantwortung ernst und setzen auf erneuerbare Rohstoffe, modernste Fertigungslogistik, smarte Kreislaufwirtschaft sowie Abfall- und Schadstoff-Minimierung. 

Konkret bedeutet das: Wir fertigen zu 95 % in der EU. Wir machen unsere Produkte besonders langlebig und setzen auf Reparieren statt Wegwerfen. Wir achten beim Sourcing unserer Materialien ganz genau darauf, woher und von wem sie kommen. Und wir unterstützen Umwelt-, Landschafts- und Naturschutzprojekte wie die Green Week. Weil wir die Zukunft grün und nicht schwarz sehen.

Bist du dabei?